Einladung zum praxisorientierten Workshop
“ Selbstregulation im Stress“
Raus aus dem Hamsterrad, der Zwickmühle Beruf und Familie/Partnerschaft/Freizeit
Anhalten – Mitte finden – Neu ausrichten
Der Workshop „Selbstregulation im Stress“ führt dich durch drei entscheidende Schritte,
Anhalten – Mitte finden – Neu ausrichten, die dich in deine Kraft bringen.
1. Anhalten bedeutet: Frage dich. Wo stehe ich jetzt in Bezug auf Partnerschaft und Familie, Arbeit und Karriere, Körper und Wohlbefinden? Und wie soll es weitergehen?
2. Mitte finden bedeutet: Im zweiten wichtigen Schritt finden wir deine einschränkenden Stressmuster und lösen sie einfach auf. Das gibt dir Kraft und Klarheit für den nächsten Schritt der Neuausrichtung.
3. Neuausrichtung bedeutet: Dein Blick wird frei für eine Zukunft,
in der Arbeit wieder Freude macht,
in der freie Zeit Genuss verspricht,
in der du die Priorität behältst und Vorrang hast bei all deinen Entscheidungen
und in der du dich mit mehr Gelassenheit und Ruhe in Gemeinschaften wieder wohl fühlen kannst.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dich auf diesem Weg der Veränderung zu begleiten.
Frank Weidenbach und Claudia Krüger
hier die Worte einer Teilnehmerin „Du kommst nicht zur Ruhe, fühlst dich gestresst? Warum auch immer? Dann solltest du dieses Seminar besuchen!….. Ich habe schon viele Seminare besucht und schon viel in dieser Richtung gemacht, aber dieses Wochenende war für mich eine absolute Bereicherung und das Tandem Claudia und Frank ergänzt sich auf so wunderbare Art und weise, wie man es selten bei Seminarleitern erlebt. In besonderer Atmosphäre wird jeder Kursteilnehmer liebevoll begleitet und geht gestärkt aus diesem Wochenende raus. Unbedingt machen!“ (U.)
Unsere Seminarinhalte im Detail – verteilt auf 2 Tage
Theorie:
1. Körperebene – physiologische Hintergründe für die Entstehung von Stress, verschiedene Erregungszustände und Selbsteinordnung sowie für die Regulationsmechanismen des zentralen Nervensystems
2. Verstandesebene – das Mind-Problem, die Identifikation mit meinem Denken, eine Falle
Praxisarbeit:
1. Schulung der Körpereigenwahrnehmung, Gewahrsein-Übungen, Anhalten lernen und Mitte finden, Einzelarbeit
2. Aufstellungsarbeit – die eigene Beziehung zum Körper klären, Stressoren erkennen, Gruppenarbeit
3. Glaubenssatzarbeit: selbst schädigende Denkmuster auflösen, Neuorientierung in Gruppen- und Einzelarbeit
4. Selbstregulation – Übungen, die Arbeit mit dem Nervus Vagus, schnell anwendbar, alltagstauglich, Einzelarbeit
Anmeldungen erbeten per Mail unter claudia.krueger@stille-dynamik.de
Teilnehmerzahl auf max.8 begrenzt