Sa/So, den 25./26.01.2025 in Zülpich Schwerfen, Giersberg 22
Mein ganzheitliches Arbeiten berücksichtigt den ganzen Menschen: seinen Körper, seine Gefühlswelt und sein Denken.
Nach meiner Erfahrung erzielt der jeweilige Mensch optimale und dauerhafte Erfolge für sich und seinen Körper, wenn er mit dem/der Therapeuten/in die Behandlung äußerst bewusst miterlebt. Und das lässt sich aus meiner Erfahrung am ehesten mit sanften weichen und langsamen Techniken verwirklichen.
Je mehr der Mensch mit seinem Körper vertraut ist, desto leichter kann er die Reize und Stimulationen eines Therapieansatzes in sich aufnehmen und positiv verarbeiten. Er lernt die Zeichen seines Körpers zu verstehen und zu respektieren, so dass bei allen Entscheidungen, die wir treffen, nicht nur der Verstand, sondern auch unser Körper gehört werden darf.
Wie erhalten wir eine gesunde Körperwahrnehmung?
Bei mir lernen Sie Ihren Körper kennen. Sie lernen die Zusammenhänge und Abstimmungen auf allen Ebenen in ihrem Körper wahrzunehmen und ein Verständnis dafür aufzubauen. Lassen Sie sich überraschen.
Wenn Sie interessiert sind an dieser Form der Herangehensweise, nehmen Sie Kontakt zu mir auf.
Eine erfolgversprechende Behandlung benötigt eine Vertrauensbasis zwischen Therapeut/in und Patient/in, ein Ja des Körpers und die Bereitschaft zur Veränderung.
Zu Beginn der therapeutischen Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Befundaufnahme, um den Ursachen von Symptomen des Körpers auf die Spur zu kommen.
Dabei lege ich viel Wert auf die Körpereigenwahrnehmung und Regulation im Nerven- und Organsystem sowie auf emotionaler und kognitiver Ebene. Ziel ist die Einstellung von Gleichgewicht in Körper-Geist-Gefühl.
Bei der Behandlung vertraue ich auf die Sprache des Körpers und richte mich nach seinem eigenen Tempo und Rhythmus sowie speziellen Anzeichen wie Atmung, Spannung oder Entspannung, allgemeines Wohlbefinden, Beweglichkeit, Koordination etc.
Nachdem die Regulation in Form von Ruhe und Stille im gesamten System erzielt wurde, wird der Körper zur Neuorientierung eingeladen.
Er entscheidet mit, welche Therapierichtung oder welchen Ansatz er benötigt (siehe * Qualifikationen).
Eine neue und funktionell effektive Dynamik und Aktivität darf entstehen.
Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Zeitdruck oder Leistungsdruck. Die eigenen Erwartungen oder die der Kollegen, Vorgesetzten, Kunden, Klienten, Patienten sowie der Familie sind hoch gesteckt. Nicht selten fühlen wir uns getrieben, gehetzt, unzufrieden, nervös oder leiden unter körperlichen Krankheitssymptomen.
Wenn der Körper Signale sendet, können wir ihm bewusst Aufmerksamkeit schenken und herausfinden, welche Auslöser vorhanden sind.
Nicht verarbeitete Erlebnisse wie zurückliegende Unfälle, Operationen oder längere Krankenhausaufenthalte oder andere emotional überwältigende Erfahrungen (auch frühe unbewusste prä-, peri- oder postnatale Prägungen) können den Spannungszustand im Körper dauerhaft hoch halten und auf neurophysiologischer und hormoneller Ebene ein dauerhaft überreiztes Nervensystem produzieren. Dann wird es immer schwerer, der Belastung des Alltags stand zu halten.
In meiner ganz körperlichen Therapie, arbeite ich vorrangig mit dem Nervensystem, insbesondere mit den autonomen Anteilen, welche die unwillkürlichen Abläufe im Körper regeln, wie z. B. Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Durchblutung , Stoffwechsel und Spannungszuständen im Gewebe.
Ziel ist es, einen ausgeglichenen, ruhigen entspannten Zustand im ganzen System einzuladen. Dazu gehört auch das Annehmen unserer eigenen Emotionen oder das Erforschen abhanden gekommener Emotionen.
In der heutigen Zeit ist die Hilfe zur eigenen Stress- und Affektregulation von großer Bedeutung. Mit leichten aktiven alltagstauglichen Übungen unterstütze ich gerne ihren Prozess. ( siehe auch unter Workshops: „Gefühle sind Körper“)
Der Weg bedeutet: Innehalten – Körper wahrnehmen – Stille einladen – Neu orientieren – Reguliert handeln
Schwangerschaft und Geburt können für die Mutter emotional sehr überwältigend sein.
Ich berate und behandle gerne zum Ziele der positiven emotionalen Verarbeitung, der Regulation auf körperlicher Ebene und zum Zwecke der Festigung von Bindung zwischen Mutter und Kind. Hausbesuche möglich.
Sa/So, den 25./26.01.2025 in Zülpich Schwerfen, Giersberg 22
3. Runde am 08.02.2025 geplant - siehe mehr unter der Rubrik Vorträge
zentrales Thema: die Kommunikation mit unserem Kind - wann leicht, wann schwierig?
weitere Angebote von Kurs 1 am 22.02.2025 und 12.04.2025 geplant !
Bei Interesse bitte melden und auf der Warteliste vormerken lassen, es können je Kurs 4 Plätze vergeben werden.
Übungskurs 3. Runde am Samstag, den 18.Januar 2025, noch 1 Platz frei für alle, die Kurs 1 und 2 absolviert haben.
Anmeldungen erbeten bis zum 15.01.2025
Heilpraktikerin Physiotherapie
Staatlich anerkannte Krankengymnastin
Diplom Sportlehrerin
Giersberg 22
53909 Zülpich-Schwerfen
Telefon: 02252-837 18 64
claudia.krueger@stille-dynamik.de